Hamburg, 13.08.2020 – Um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern, plant der Anbieter von Premium-Feinfisch Gottfried Friedrichs, seine Strukturen deutlich zu verschlanken und die Produktion am heutigen polnischen Standort des Unternehmens in Doble zu bündeln. Der Produktionsstandort in Waren an der Müritz würde damit voraussichtlich geschlossen. Die Unternehmensführung nimmt nun umgehend Gespräche mit dem Betriebsrat auf, um für diesen Fall die Umstrukturierung möglichst sozialverträglich zu gestalten.
Die Gottfried Friedrichs KG mit Sitz in Hamburg ist Spezialist für fein veredelte Fisch-Delikatessen und Marktführer im hochwertigen Feinfisch-Segment in Deutschland. Das Sortiment umfasst Räucherfisch wie Lachs und Forelle sowie Kaviar, Matjesprodukte und weitere Spezialitäten. Knapp 390 Mitarbeiter sind derzeit an den drei Standorten des mittelständischen Unternehmens tätig: rund 80 Mitarbeiter in Verwaltung und Logistik am Firmensitz in Hamburg, rund 120 Mitarbeiter in der Veredelung von Lachs- und Kaviar-Produkten in der Produktion in Waren an der Müritz, und ca. 170 Mitarbeiter in der Veredelung von Forellen, Matjes und Lachs in Doble/Polen. An allen Standorten wird bislang im Einschichtbetrieb gearbeitet.
Ein Produktionsstandort – für optimierte Prozesse und höhere Wertschöpfung
Um nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben und die Zukunft des Unternehmens zu sichern, erwägt Gottfried Friedrichs, alle Produktionstätigkeiten an einem einzigen Standort mit hoher Wertschöpfung und im Mehrschichtbetrieb zu bündeln. Dies soll am heutigen Standort in Doble in Polen geschehen. „Der einzig wirksame Hebel, an dem wir aktiv ansetzen können, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Marke langfristig zu erhalten, ist die Optimierung der internen Kosten-, Betriebs- und Produktionsstrukturen“, erklärt Horst-Otto Gerberding, Gesellschafter der Gottfried Friedrichs KG. „Die hohen strukturellen Fixkosten, die uns durch mehrere Standorte entstehen, sind für uns langfristig nicht tragbar. Hinzu kommt, dass unser Geschäft sehr personalintensiv ist. Die Fischveredelung erfolgt bei uns zu einem Großteil in Handarbeit, es gibt kaum Automatisierungsmöglichkeiten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die hohe Nachfrage nach Lachsprodukten langfristig bedienen zu können, werden wir uns für den wirtschaftlich tragfähigsten Produktionsstandort entscheiden müssen.“ Nach intensiver und sorgfältiger Bewertung beider Werke – Waren an der Müritz und Doble/Polen – sprächen alle Argumente für Polen, so Gerberding.
Stellenabbau in Waren so sozialverträglich wie möglich
Von der Schließung des Werkes in Waren an der Müritz wären ca. 120 Mitarbeiter betroffen. „Wir nehmen nun umgehend Gespräche mit dem Betriebsrat auf, um einen möglichen Stellenabbau so sozialverträglich wie möglich zu gestalten“, erklärt Michael Armbrecht, kaufmännischer Geschäftsführer von Friedrichs. Darüber hinaus wird erwogen, Mitarbeitern auch Angebote für eine Tätigkeit im polnischen Werk zu machen. „Uns fällt dieser unternehmerische Schritt nicht leicht“, so Horst-Otto Gerberding. „Aber nur die Konzentration auf einen einzigen Produktionsstandort wird es uns ermöglichen, die Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunft von Friedrichs und damit langfristig auch Arbeitsplätze im Unternehmen zu sichern.“ Zur weiteren Steigerung der Effizienz strebt das Unternehmen zudem eine deutliche Straffung der Produktpalette an.
Premium-Qualität und Manufaktur-Charakter bleiben erhalten
Für den Handel und die Verbraucher würde sich mit der Bündelung der Produktion in Polen nichts ändern: Sie können sich auch in Zukunft auf die gewohnte hohe Qualität der Produkte von Friedrichs verlassen.
Bereits seit 2004 produziert das Unternehmen sehr erfolgreich am Standort in Doble. Hier werden alle Forellen- und Matjesprodukte sowie Lachs von Friedrichs veredelt – ein großer Teil der Arbeitsschritte findet auch hier nach wie vor in traditioneller Handarbeit statt. „Die Premium-Qualität und der Manufaktur-Charakter unserer Marke werden auch zukünftig erhalten bleiben“, betont Horst-Otto Gerberding und schaut optimistisch in die Zukunft: „Friedrichs steht für mehr als 100 Jahre Feinfisch-Kompetenz und einzigartige, traditionelle Handwerkskunst, und die Nachfrage nach Feinfisch-Delikatessen im Premium-Segment ist hoch. Ich bin sicher, dass wir aus dieser Bündelung unserer Kräfte nachhaltig gestärkt hervorgehen werden – als Unternehmen und als Marke.“
Kontakt:
Kathrin Runge
Leitung Marketing/PR
Gottfried Friedrichs KG
Hermann-Wüsthof-Ring 7
21035 Hamburg
Tel. 040/ 39 828-112
Mobile: 0173/ 59808-18
k.runge@gottfried-friedrichs.de
www.gottfried-friedrichs.de