Gottfried Friedrichs KG - Erste Hanseatische Feinfisch-Manufactur
  • Das Sortiment
    • Lachs
    • Forelle
    • Bach-Saibling
    • Caviar
    • Matjes
    • Sonstige Spezialitäten
    • C&C und Theke
    • Meisterstück
  • Meisterstück
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
    • Speisekammer Weltmeere
    • Pionierprojekt WWF: Kamtschatka
    • Nachhaltige Fischerei in Alaska
    • MSC: Wildlachs, -Caviar, Hering
    • Naturland: Bio-Lachs, -Forelle
    • ASC: Lachs, Forelle, Forellen-Caviar
    • Spur der Lachse
    • Verpackung, Produktion, Logistik
  • Unternehmen
    • Standorte
    • Friedrichs Qualität
    • Philosophie
    • Tradition
    • Engagement
    • Werksverkauf
    • Karriere
  • Blog
  • Shop
  • 

Rosige Zukunft für Wildlachse in Alaska: Weltweit vorbildliches Fischereimanagement

Lachse lieben Alaska! Für sie ist der nördlichste Bundesstaat der USA geradezu ein Eldorado. Abgeschieden vom Rest der Welt bietet er einen der natürlichsten und saubersten Meeres-Lebensräume der Erde. In dieser nährstoffreichen Ozeanregion mit über 3.000 quellfrischen Flüssen wachsen Alaska Wildlachse in ihrem natürlichen Lebenszyklus auf. Sie sind Teil eines vitalen Ökosystems und ernähren sich ausschließlich von natürlicher Nahrung wie Zooplankton, Garnelen, Heringen und anderen Meereslebewesen. Einer der Gründe für ihre besondere Qualität! Wildlachs aus Alaska besticht durch festes Fleisch, seinen hohen Gehalt an wertvollen Nährstoffen und seine intensive Farbausprägung, die unter anderem durch die Ernährung von Schalen- und Krustentieren entsteht.

Fisch und Fischer profitieren von geregelten Fangquoten

Das Geheimnis dieses beständigen Reichtum an Wildlachsen und Meeresfrüchten liegt in der Nachhaltigkeit des Fischfangs. Alaska kann auf eine weltweit beispiellose Erfolgsgeschichte beim wirksamen Fischereimanagement zurückblicken. Der Schutz der Umwelt sowie der Erhalt der Fischbestände haben Priorität vor ihrer kommerziellen Bewirtschaftung. Die tiefe Überzeugung, dass gesunde Ökosysteme und geschützter Lebensraum für Wildfische eng mit dem sozialen und wirtschaftlichen Wohlergehen künftiger Generationen verbunden sind, hat die Verantwortlichen schon bei der Staatsgründung 1959 veranlasst, den Schutz der Fischbestände in ihre Gesetze aufzunehmen. Mit der Vorgabe, „Fisch ... nach dem Prinzip des nachhaltigen Ertrags zu nutzen, zu entwickeln und zu erhalten“ wird die Lachsfischerei durch den Staat über ein international einzigartiges Fischereimanagement-System reguliert und kontrolliert. Hiermit setzt Alaska weltweit vorbildliche Standards. Zu diesem Programm gehören u.a. zeitliche und räumliche Sperrgebiete, die jährliche Bestandsaufnahme von Menge und Gesundheitszustand jeder einzelnen Fischart, Kontrolle der Fischfangmengen durch Quoten, Maßnahmen zur Beifangreduzierung oder das Verbot bestimmter Fanggeräte. Als Folge des effektiven Fischereimanagements gilt kein Lachsbestand als überfischt oder bedroht. Im Gegenteil: Alaska erfreut sich kontinuierlich gesunder Lachsbestände. Gute Aussichten also für die Wildlachse, die Fischer und zukünftige Generationen. Denn vom nachhaltigen Fischfang profitieren alle.

Alaska Seafood Bestandserhöhung durch vorbildliches staatliches Management
Alaska Seafood

„Mehr Natur geht kaum“ – Wildlachs aus Alaska von FRIEDRICHS

Als eines der ersten Unternehmen hat Gottfried Friedrichs bereits 1914 Lachs aus Alaska nach Deutschland gebracht. 1926 waren wir mit einem eigenen Büro in Seattle vertreten, um möglichst engen Kontakt mit den Fischern aus Alaska halten zu können. Und 2002 sind wir der erste Anbieter von MSC-zertifiziertem, geräuchertem Alaska-Wildlachs in Deutschland gewesen. Heute bieten wir ein umfangreiches Sortiment aus Alaska-Lachs mit MSC-Zertifikat an: Kodiak Wildlachs smoked, Kodiak Wildlachs graved und Kodiak Wildlachs-Caviar sowie die Sonderedition „Best of Alaska“.

Räucherlachs FRIEDRICHS “Best of Alaska”

Produktdetails

Graved Lachs FRIEDRICHS Kodiak Wildlachs graved

Produktdetails

Räucherlachs FRIEDRICHS Kodiak Wildlachs smoked

Produktdetails

Das zeichnet FRIEDRICHS Wildlachs aus Alaska aus

Gesund & schmackhaft Alaska Wildlachs

Unser Kodiak Wildlachs ist ein reines Naturprodukt. Sein Fleisch ist weniger fett (circa 4 bis 5 Prozent), dafür aber besonders fest und schmackhaft. Der pazifische Wildlachs zieht seine Kreise im Nordpolarmeer, einem der saubersten und klarsten Gewässer der Welt. Er ernährt sich überwiegend von Krustentieren, die ihm auch seine kräftig rote Farbe verleihen, die abhängig von seiner Nahrungsaufnahme variieren kann.

Limitiert & schonend Trolling-Verfahren

Im Golf von Alaska, im Norden beginnend bei der kleinen Insel Kodiak, wird er für FRIEDRICHS nach streng limitierten Quoten gefischt. Für den FRIEDRICHS Kodiak Wildlachs smoked findet der Fang im sogenannten Trolling-Verfahren mit der Angel statt: kleine Fischerboote mit meist nur 1-2 Mann Besatzung ziehen die edlen Lachse einzeln aus dem Meer. Diese Fangmethode ist besonders schonend für die Fische, so dass ihr Fleisch äußerst schmackhaft ist. Insgesamt machen die edlen handgeangelten Silberlachse weniger als ein Prozent der gesamten Alaska Wildlachsfischerei aus!

Die Verarbeitung Friedrichs Qualität

Bei der Verarbeitung von Alaska Wildlachs profitieren wir besonders von dem Know-how aus unserer über 100jährigen Tradition. So wird der Lachs zum Beispiel nach traditionellen Rezepturen mit natürlichen Zutaten wie Rauch oder Kräutern veredelt und besonders lange - etwa 12 Stunden - in einem speziellen Verfahren schonend geräuchert. Die Gräten werden anschließend per Hand gezogen, um das empfindliche Fleisch nicht zu verletzen.

Downloads

  • Kodiak Wildlachs aus Alaska
Spur der Lachse Auf der Spur der Lachse

Im Rahmen einer einmaligen Reise nach Alaska erleben unsere FRIEDRICHS Scouts einen der natürlichsten Meereslebensräume der Welt...

Spur der Lachse
Alaska Wildlachs Natürliche Schätze: Wildlachs aus Alaska

Alaska, Symbol einer unberührten, natürlichen Umwelt, ist die Heimat reicher pazifischer Wildlachsbestände. Alaskas Wildlachse aus dem Nordpazifik gehören zur Familie der Salmoniden. Sie haben einen recht ungewöhnlichen Lebenszyklus: sie sind anadrom. 

Alaska-Wildlachs-Themenspecial
ERSTE HANSEATISCHE FEINFISCH-MANUFACTUR

Seit 1908 steht unser hanseatisches Familienunternehmen für verantwortungsvollen Umgang mit der Rohware Fisch und herausragende Erfahrung in der Fischveredelung, die zu einem Großteil in Handarbeit erfolgt.

UNSER ZIEL: Die perfekte Qualität - für feinsten Genuss!

Das Sortiment

Rezepte

Friedrichs Qualität

Das Unternehmen

Nachhaltigkeit

Themen-Specials

Kontakt

Presse

Social Media

Instagram YouTube
© 2021  Gottfried Friedrichs KG - Erste Hanseatische Feinfisch-Manufactur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen