Das Angebot ist groß. Der Verbraucher hat die Wahl zwischen Fischerzeugnissen aus aller Welt, in allen Qualitäten und den unterschiedlichsten Zubereitungsformen. Aber wie lange noch? Überfischung ist eines der dringendsten Umweltprobleme unserer Zeit. Jeder aber, der gern Fisch isst, kann persönlich etwas für den Erhalt der weltweiten Fischbestände und gegen die Überfischung der Meere tun. Er kann vor allem verantwortlich einkaufen – und sich für Fisch mit dem blauen MSC-Siegel entscheiden. Was verbirgt sich aber hinter diesem blauen Symbol? MSC steht für Marine Stewardship Council. In diesem Jahr feiert der MSC bereits sein 20-jähriges Jubiläum. Die 1997 in London gegründete Organisation ist eine internationale, gemeinnützige Einrichtung, die den verantwortungsbewussten Umgang mit der Ressource Fisch fördert. Zu diesem Zweck hat der MSC einen freiwilligen und unabhängigen Zertifizierungsstandard für nachhaltige und gut geführte Fischereien entwickelt. Das blaue MSC-Siegel garantiert dem Verbraucher, dass das Erzeugnis aus einem verantwortlich geführten Betrieb stammt, der die strengen Umweltrichtlinien für nachhaltige Fischerei einhält. Ergebnis der erfolgreichen Arbeit der letzten zwei Jahrzehnte: Heute sind bereits 12 Prozent der weltweiten Fangmenge MSC-zertifiziert. Ein aktuelles Interview mit Gerlinde Geltinger vom MSC zum Jubiläum und zu der Vorreiterrolle, die FRIEDRICHS im Bereich nachhaltige Fischerei in Deutschland einnimmt, finden Sie auf unserem Blog.
Qualität und Verantwortung ist seit Generationen das Erfolgsrezept von Gottfried Friedrichs. In diesem Sinne gehört nachhaltiges Wirtschaften zur praktizierten Unternehmensphilosophie. 2002 waren wir die ersten, die in Deutschland MSC-zertifizierten, geräucherten Wildlachs aus Alaska angeboten haben. Heute sind alle Kodiak-Wildlachs-Produkte von FRIEDRICHS mit dem MSC-Logo ausgezeichnet. Und pünktlich zur traditionellen Matjes-Saison 2009 haben wir unser gesamtes Matjes-Sortiment als erster Hersteller komplett auf nachhaltige Fischerei umgestellt. Alle unsere Matjesdelikatessen tragen seitdem das blaue Siegel. Die Rohware der Matjes-Varietäten stammt von Fischereien aus Norwegen, die für ihren schonenden Umgang mit Heringsbeständen zertifiziert wurden. Seit 2015 ist nun auch der Deutsche Caviar von FRIEDRICHS nach den strengen Richtlinien des MSC zertifiziert - ein weiterer wichtiger Schritt in unserem kontinuierlichen Engagement für Nachhaltigkeit.