Außergewöhnlich feine Fisch-Delikatessen erfordern eine außergewöhnlich feine Zubereitung. Deshalb zeichnet sich der Herstellungsprozess in der „Ersten Hanseatischen Feinfisch-Manufactur“ durch eine einmalige Kombination aus erlesenen Rohwaren, handwerklicher Tradition, innovativen Rezepturen und moderner Technik aus. An oberster Stelle steht dabei immer das Ziel, ein Produkt zu schaffen, das höchsten Ansprüchen an Qualität und Geschmack genügt. Dabei gehen wir mit viel Liebe zum Detail ans Werk und geben unseren Spezialitäten die Zeit, die sie brauchen, um das bestmögliche Geschmacksergebnis zu erzielen.
Bei der Verarbeitung von Lachs profitieren wir besonders von dem Know-how aus unserer über 100jährigen Tradition und setzen auf ein hohes Maß an Handarbeit sowie klassische Räucher- und Marinierverfahren: Als einer von wenigen Herstellern beizen wir den Lachs noch wie früher, denn die Fische reifen über mehrere Tage in der Marinade und werden täglich von Hand umgeschichtet. Anschließend bestreuen und verfeinern wir die fertigen Lachsseiten ebenfalls manuell mit ausgesuchten Kräutern.
Auch beim Räuchern nutzt Gottfried Friedrichs ein ganz individuelles, traditionelles Verfahren: in einer der bedeutendsten europäischen Wildlachsräuchereien wird der Lachs viele Stunden schonend bei einer optimalen Temperatur durch gleichmäßige Luftströmungen über ausgewählten Edelhölzern geräuchert. Anschließend erfolgt eine Ruhe- und Reifephase von erneut mehreren Stunden, in der sich das Aroma voll entfalten kann. Für maximalen Geschmack nimmt die durchschnittliche Herstellungszeit eines Lachsproduktes bei Gottfried Friedrichs ein Vielfaches der üblichen Zeit in Anspruch. Darüber hinaus ziehen wir beim Wildlachs die Gräten per Hand. Auf diese Weise können wir nicht nur besonders viele Gräten entfernen, sondern wir schonen außerdem das Fleisch der Fische.
Ausgesuchte Rohware (langjährige Lieferantenbeziehungen, ausgewählte Provenienzen, schonende Fangmethoden wie z.B. „Trolling“)
Bestmögliche Filetierung und Trimming (Entfernen von allen Teilen der Rohware, die unseren Qualitätsansprüchen nicht genügen)
Sorgfältiges und besonders zeitintensives Beizen: Fische reifen auf natürliche Weise mehrere Tage in der Marinade, bis sie den Geschmack gleichmäßig angenommen haben, und werden täglich manuell gewendet
Handwerkliche Räucherung nach traditionellem FRIEDRICHS Verfahren, d.h. bis zu drei Mal längere Räucherzeiten als heutzutage üblich über ausgewählten Edelhölzern
Bei Gottfried Friedrichs existiert schon seit Jahrzehnten ein umfassendes Qualitätsmanagement-System, das weit über die gesetzlichen Vorschriften hinausgeht. Das beginnt bereits bei der Auswahl der Provenienzen und reicht über die Zusammenarbeit mit streng selektierten Vertragspartnern bis hin zur Veredelung im eigenen Haus und täglichen Verkostungen. Mikrobiologische, chemische und physikalische Kontrollen werden sowohl vom internen Betriebslabor als auch von externen Instituten auf jeder Produktionsstufe vorgenommen: vom Wareneingang über das Filetieren und die Weiterverarbeitung bis hin zum Warenausgang. Durch detaillierte Dokumentationen ist jederzeit eine lückenlose Rückverfolgbarkeit gewährleistet. Die gleich bleibende FRIEDRICHS Qualität wird auch durch zahlreiche unabhängige Auszeichnungen bestätigt.
Unser Anspruch, Qualitäts- und Geschmacksführer zu sein, zeigt sich u.a. darin, dass wir als einer der ersten der Branche sowohl nach IS/IFS (International Food Standard) „higher level“ und MSC-Richtlinien zertifiziert wurden. Darüber hinaus erfüllen wir die strengen Bio-Anforderungen von Naturland und konnten zahlreiche weitere Preise für unsere Produkte gewinnen.
So sind wir bereits zwei Mal in Folge mit dem exklusiven Superior Taste Award prämiert worden. Das International Taste & Quality Institute, die führende unabhängige Organisation aus Chefköchen und Sommeliers, vergibt diese Auszeichnung einmal im Jahr für herausragenden Geschmack. Auch zahlreiche „sehr gut“- Urteile von Öko-Test und Stiftung Warentest zeigen, dass die Verbraucher bereits seit 100 Jahren zu Recht auf unsere Qualität vertrauen können.
Qualitätsmanagement-System nach DIN ISO 9001:2000
jährliche BIO-Zertifizierung nach Naturland
jährliche MSC-Zertifizierungen
jährliche IFS-Zertifizierung FRIEDRICHS Polska
jährliche IFS-Zertifizierungen, jedes Mal höheres Niveau
jährliche Bio-Zertifizierung nach Naturland FRIEDRICHS Polska
Testsieger Ökotest „sehr gut“ (Kodiak Wildlachs smoked)
ASC-Zertifizierung Original Rauch-Lachs und Original Graved-Lachs
Testieger Öko-Test "sehr gut" (Kodiak Wildlachs smoked)
Top-Marke 2017 in der Kategorie „Fisch geräuchert / mariniert“ (Lebensmittel Zeitung)
Seafood Star (Wildlachs Filetstück)
Seafood Star (Forellen Caviar in Créme fraîche)
Testsieger Öko-Test "sehr gut" (Kodiak Wildlachs smoked)
Produkt des Jahres, Lebensmittelpraxis (Cornelia Poletto Wildlachs by FRIEDRICHS)
Produkt des Jahres, Lebensmittelpraxis (Biergarten-Forelle)
Produkt des Jahres, Lebensmittelpraxis (Glacier Bay Wildlachs)
Produkt des Jahres, Lebensmittelpraxis (Lachs-Filet Solitär)
Gewinner Superior Taste Award, iTQi (Rauch-Lachs)
Testsieger Stiftung Warentest (Matjes Filets „nordischer Art“)
Gewinner Superior Taste Award, iTQi (Kodiak Wildlachs smoked)
Testsieger Stiftung Warentest (Forellen-Filets)
Testsieger Öko-Test (Kodiak Wildlachs smoked)